Vorteile von E-Books
- Man kann Tausende von E-Books kostenlos downloaden. Ob Klassiker der Weltliteratur, das erste Buch aus mehrteiligen Serien, ein selbst herausgebrachtes Werk oder eine Neuveröffentlichung – die Auswahl ist riesig. Für jemanden mit geringem Budget – und keinem Zugang zu einer Bücherei – sind kostenlose E-Books ein riesiger Vorteil.
- E-Books sind günstiger als fast alle Taschenbücher und gebundenen Bücher. Kauft man sich als Leseratte ständig neues Lesematerial, schlägt sich dies weniger negativ auf den Geldbeutel nieder.
- Soziales Lesen: Immer mehr Leser teilen auf sozialen Netzwerken, in Foren und auf Webseiten wie Goodreads ihre Meinung über Bücher mit Gleichgesinnten. Bücher lassen sich online bewerten und rezensieren, man kann mit ein paar Klicks zu Autor, Buch etc. verlinken und das E-Book weiterempfehlen. Möchte man E-Books ausleihen statt bestellen, ist dies kein Problem mehr.
- Das digitale Lesevergnügen mit E-Books ist bequem von zu Hause aus möglich. Man spart sich den Gang zum Buchladen, dessen begrenztes Sortiment vielleicht sogar etwas zu wünschen übrig lässt. Abseits von Menschenmassen, Öffnungszeiten oder dem Warten auf eine Lieferung lassen sich nach Herzenslust schnell und einfach E-Books herunterladen. Speziell, wer in ländlichen Gegenden wohnt oder internationale Literatur bevorzugt, kommt so an Lesestoff.
Nachteile von E-Books
- Der E-Reader mag noch so praktisch sein und mit einer Fülle von Funktionen wie Markieren oder Kontrast ausgestattet sein – wenn die Batterie leer ist, sieht es für den Lesenden schlecht aus. Ist man gerade an einer besonders spannenden Stelle und das Gerät schaltet sich aus oder hat man im Urlaub keinen Zugang zu einer Steckdose zum Aufladen, dann sind Kindle Fire und Co quasi nutzlos. Gerade, wer stundenlang in einem Buch versinken möchte, wird sich mit E-Books nicht wirklich anfreunden.
- Ein E-Book-Reader ist nicht gerade preiswert, sodass ihn sich nicht jeder leisten kann. Will man eBooks kaufen und per Smartphone oder am Computer lesen, muss erst einmal eine App oder ein Programm heruntergeladen werden. Die zahlreichen Online-Shops haben sich auf verschiedene Formate spezialisiert, sodass man eventuell mehrere Softwareanwendungen benötigt.
- Mitunter mangelt es an der Qualität. Bei der Übertragung ins digitale Format schleichen sich Fehler ein. Die Tatsache, dass theoretisch jeder sein selbst Geschriebenes als E-Book veröffentlichen kann, hat zu einer Flut an schlechteren Werken geführt, insbesondere im Hinblick auf kostenlose eBooks.
- Themen wie Kopierschutz (Digital Rights Management) und Datenschutz spielen beim wirtschaftlichen Aspekt der elektronischen Bücher eine Rolle. Das betrifft sowohl die Leser bzw. Käufer als auch die Schriftsteller und Verleger.