Jemand, der gesund leben möchte, sollte vor allem auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung achten. Es gehört aber auch dazu, den Flüssigkeitsbedarf zu befriedigen, denn ohne ausreichend Flüssigkeit können diverse Organe im Körper ihre Funktion nicht richtig ausführen. Das Internet kann Informationen zum Thema Gesundheit und Flüssigkeitsbedarf bieten. Dort findet man heutzutage von Vergleichsportalen für Versicherungen über Webseiten mit Angaben zu Investitionsmöglichkeiten und Anlageoptionen wie Tagesgeldkonten bis hin zu Gesundheits-Tipps und Fitness-Ratgebern alles Wichtige. Diese Art der Informationsbeschaffung ist leicht und schnell, man sollte sich aber vor allem beim Thema Gesundheit und Flüssigkeit auf einschlägige Webseiten und Expertenmeinungen verlassen. ![]() Wasser trinken ist wichtig, um gesund zu bleiben. Warum ist die Deckung des Flüssigkeitsbedarfs für die körperliche Gesundheit so wichtig? Wasser versorgt das Gewebe und die Haut mit der nötigen Feuchtigkeit. Es dient zur Regulierung der Körpertemperatur als Lösungsmittel. Als Transportmittel für Nährstoffe, Enzyme und Hormone und für die Ausscheidung von diversen Abbausubstanzen ist es unerlässlich. Darüber hinaus erleichtert Wasser die Verdauung. Selbst kann der Körper kein Wasser herstellen, dafür scheidet er es aber durch Niere, Darm, Lunge und sogar Haut kontinuierlich aus. Der dadurch erzielte Flüssigkeitsverlust muss über das Trinken und Essen ausgeglichen werden, da sonst sämtliche oben beschriebene Funktionalitäten beeinträchtigt werden. Flüssigkeitsmangel schlägt sich zunächst in allgemeines Unwohlsein, Unruhe, Appetitlosigkeit, Übelkeit und erhöhte Pulsfrequenz nieder. Die nachfolgenden Anzeichen eines Flüssigkeitsmangels sind Kopfschmerzen, die Abnahme der geistigen Fähigkeiten und eine Minderung der körperlichen Leistungsfähigkeit sowie Verdauungsprobleme. Um gesund zu bleiben, sollte man mindestens so viel Flüssigkeit zu sich nehmen, dass der Tagesbedarf gedeckt wird. In besonderen Situationen der körperlichen Betätigung oder bei hohen Außentemperaturen sollte eine erhöhte Menge an Flüssigkeit zugeführt werden. Der Normalbedarf liegt bei etwa 30 ml bis 35 ml pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einem Erwachsenen von durchschnittlicher Statur kommt man so auf mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag. Diese nimmt man idealerweise durch das Trinken von Wasser, Fruchtsäften und Milchgetränken sowie Tees und auch Kaffee zu sich. Auch über die Nahrung nimmt man Wasser auf, insbesondere durch den Verzehr von frischem Obst und Gemüse. Zucker und Öl sind mit die einzigen Nahrungsmittel, die kein Wasser enthalten – und ohnehin nicht allzu förderlich für die Gesundheit sind. Weitere interessante Informationen zum Thema finden Sie u. a. auch bei Online Artikel oder unter "Artikelverzeichnis - Artikel schreiben".
0 Comments
Leave a Reply. |
AutorTextFuerSie ist ein Service der Texterstellung von Devika Fernando. Brauchen Sie hochwertigen Unique Content zum fairen Preis? Dann nehmen Sie Kontakt mit TextFuerSie auf! Archiv
February 2015
Kategorien
All
|