Haustiere bereichern das Leben. Für viele, z. B. Singles oder Senioren, ersetzen sie den menschlichen Gefährten; für andere stellen sie Spielgefährten oder einfach nur eine unterhaltsame Abwechslung vom Alltag dar. Ist ausreichend Platz in der Wohnung vorhanden, kommt man nicht mit den Tierhaltungskosten unter Druck und ist dazu bereit, sich um den tierischen Mitbewohner zu kümmern, besteht die Qual der Wahl: Welches Haustier soll es sein? Katze ![]() In der Bundesrepublik stehen die Katzen zahlenmäßig an erster Stelle, und das seit Jahren unangefochten. In rund 17 % der deutschen Haushalte lebt eine Samtpfote. Katzen gelten als beliebt, weil sie keinen Auslauf im Freien brauchen, relativ genügsam sind, gut mit dem Menschen zusammenleben und in den verschiedensten Rassen zu haben sind. Wer nach einem Haustier sucht, das seine eigene Persönlichkeit hat, nicht auf Knopfdruck kuschelt und nur bedingt erziehbar ist, aber dafür mit schnurrender Zuneigung zum Entspannen einlädt, der wird sich über eine Katze freuen. Da Katzen tagsüber viel schlafen, sind sie vor allem dann aktiv, wenn man von der Arbeit nach Hause kommt. Für Haushalte mit Kindern sind Katzen nicht unbedingt das Richtige und auch Allergiker sollten die haarenden Vierbeiner und ihren Speichel meiden. Hund ![]() Der Katze dicht auf den Fersen ist der Hund. Er gehört zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Mehr als fünf Millionen dieser treuen Vierbeiner sind aktuell registriert. Für Hunde spricht, dass sie ihrem Halter meist lebenslang treu ergeben sind, voller Intelligenz stecken, sich gut erziehen lassen und meist auch mit Kindern gut auskommen. Auf der anderen Seite benötigen Hunde regelmäßig Auslauf, bei jedem Wetter und egal bei welcher Wohnlösung. Die Hundepflege, die Kosten für das Tierfutter, die medizinische Versorgung und die Platzfrage sprechen manchmal gegen dieses Haustier. Es besteht eine riesige Auswahl an Rassen, vom winzigen Chihuahua über den familientauglichen Labrador bis hin zu Wachhunden und Jagdhunden. Nager / Kleintiere ![]() Hasen, Kaninchen, Hamster, Meerschweinchen und Co. rangieren auf der Beliebtheitsskala ebenfalls hoch. Durch die Haltung im Käfig nehmen sie wenig Platz ein, beanspruchen einen geringeren Kostenaufwand, sind pflegeleichter und werden oft als Haustiere für Kinder eingesetzt. Wichtig ist aber auch hier, dass eine artgerechte Haltung berücksichtigt wird. Viele Nager sind scheu und ziehen sich meist in ihre Verstecke zurück oder sind eigentlich nachtaktiv. Wer nach einem Haustier zum Interagieren sucht, ist hier fehl am Platz, doch es kann stundenlang Spaß machen, den Kleinen bei ihren Abenteuern zuzusehen. Kein Wunder also, dass in mehr als sechs Prozent der Bundeshaushalte Kleintiere gehalten werden. Da die Nager gesellig sind, sollte auf eine Einzelhaltung verzichtet werden. Ziervogel ![]() Vögel sind nach wie vor beliebt bei vielen Altersklassen, da sie ein Spektakel aus farbenfrohem Gefieder, Flugakrobatik und melodischem Gezwitscher in Aussicht stellen. Deutlich mehr als drei Millionen Ziervögel bereichern deutsche Haushalte, von den kleinen Zebrafinken über die bunten Wellensittiche bis hin zu den sprechenden Papageien oder den prächtigen Tauben. Je nachdem, für welche Vögel man sich entscheidet, eignen sie sich eher zum Beobachten oder lassen sich trainieren. Hygiene, der Käfig und die Nahrung spielen eine wichtige Rolle. Sucht man kein Kuscheltier, sondern will Leben in den Alltag bringen, dann ist man bei Ziervögeln an der richtigen Stelle. Zierfische ![]() So ein Aquarium ist ein echter Blickfang und scheint mit wenig Aufwand verbunden zu sein, weshalb sich Fische in insgesamt bis zu acht Prozent der deutschen Haushalte finden. Sie gelten als Haustiere, bei deren Betrachtung man die Seele baumeln lassen kann und die aufgrund der Haltung im Aquarium relativ wenig Arbeit bereiten. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass ihre Lebensqualität von Wasser, Futter und den Aquarienbedingungen abhängt und man sie nicht einfach vernachlässigen darf. Erwachsene, die Haustiere nicht wirklich als Gefährten ansehen, wissen Zierfische mehr zu schätzen als Kinder.
2 Comments
Wohin der Blick beim Einkaufen auch fällt, die Sojabohne scheint einen Boom zu erleben. Von der Sojamilch und dem daraus hergestellten Speiseeis über Öl und Tofu bis hin zu Pflegeprodukten auf Soja-Basis, überall verlässt man sich auf die neue "Wunderbohne". Seit neuestem gibt es sogar Bekleidung aus Sojaprotein zu kaufen. Lernen Sie mehr über den Siegeszug von Soja. Wissenswertes rund um die Sojabohne ![]() Über die Jahrtausende hinweg hat sich Soja fest in der Lebensmittelindustrie verankert. In Asien wird die Hülsenfrucht schon lange geschätzt. Seit rund einem Jahrtausend vor Christi Geburt baut man die Nutzpflanze gezielt in China an. Schon zwei Jahrhunderte zuvor verstanden sich die Japaner auf die Zucht der Sojabohne und auch im damaligen Korea erfreute sich die Nahrungspflanze großer Beliebtheit. Im 18. Jahrhundert kamen europäische Entdecker mit den Sojabohnen in Berührung und führten sie in ihrer Heimat ein. Es sollte jedoch bis Mitte des 20. Jahrhunderts dauern, bis die westliche Zivilisation das riesige Potenzial der Sojapflanze erkannte. Forschungen führten dazu, dass inzwischen mehr als 5 % der weltweiten Agrarfläche mit Soja bepflanzt ist. Kaum eine Nutzpflanze erlebte einen so hohen Zuwachs. Vor allem für Sojaöl und Lebensmittel wird das Schmetterlingsblütler-Gewächs verwendet. 2012 lag die Gesamtproduktion bei rund 260 Millionen Tonnen, wobei nur 2 % davon auf den direkten Verzehr von Menschen abfallen. Der Löwenanteil kommt dem Speiseöl zu, viel wird kosmetisch verarbeitet und ein Teil entfällt auf Tierfutter. Derzeit wird außerdem Biodiesel aus dem Rohstoff Soja gewonnen. Lebensmittel aus Soja ![]() Der hohe Gehalt an Protein und Öl macht Lebensmittel auf Soja-Basis insbesondere für alle interessant, die auf tierische Produkte verzichten. Vegetarier und Veganer schwören auf die Sojabohne, und das nicht nur in Asien, sondern auch in den USA und in Europa. In der Form von Tofu und harten, trockenen Sojastücken wird sie als Fleischersatz genutzt. Wer unter Laktose-Intoleranz leidet, keine Milchprodukte zu sich nimmt oder auf sein Gewicht achten will, wendet sich an Sojamilch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Eis und Joghurt aus Soja ist neben der Miso-Suppe ebenfalls im Kommen. Die meisten Produkte werden aus fermentierten Sojabohnen gewonnen. Nicht vergessen sollte man die Sojasoße. Sojaöl gehört zu den häufig genutzten Speisefetten. Pflegeprodukte aus Soja In Bio-Kosmetika sowie Pflegeprodukten für Haut und Haar findet sich vermehrt die Sojabohne wieder, wobei auch hier ihr Ölgehalt ausschlaggebend ist. Das Öl entsteht durch das Auspressen der Sojakeimlinge und kommt u. a. in Cremes sowie Badeölen zum Tragen. Körperpflegemittel und Naturkosmetika mit Soja-Fettsäuren beinhalten in der Regel weitere natürliche Komponenten, sodass oft gar nicht offen mit der Verwendung von Soja geworben wird. Die Zutat ist meist als "Glycine Soybean / Soja Oil" ausgewiesen. Kleidung aus Soja Bekleidung aus Sojabohnen, gibt es das wirklich? Ja, und dieser Trend stammt ebenfalls aus Ostasien. In China hat man damit begonnen, Sojapflanzen zu Fasern zu verarbeiten und daraus Kleidung zu weben, ähnlich wie aus Hanf. Da sich immer mehr Konsumenten von Mode aus tierischen Erzeugnissen abwenden und auch bei der Bio-Baumwolle nicht alles bio ist, existiert durchaus ein Markt für Soja Fashion. Die Bekleidung ist schonend zur Umwelt, da sie biologisch abbaubar ist. Aus Sojaproteinen lassen sich Kleidungsstücke herstellen, die mit ihrer glatten, weichen Oberfläche an Seide erinnern und für Tragkomfort stehen. 2004 wurden in Beijing Kollektionen auf der Basis von Bambus und Soja vorgestellt. Die nachhaltigen Erzeugnisse gelten als Mode der Zukunft, doch vieles steckt noch in der Testphase und nur wenige Marken sind im Handel erhältlich. Man könnte theoretisch Abfälle der Tofu-Produktion in Soja-Seide umwandeln, weshalb die Stoffe und ihre Verarbeitung als extra verantwortungsbewusst gehandelt werden. Allergiker, Umweltbewusste und Veganer sind die angestrebte Hauptzielgruppe von Kleidung aus Soja, die es im englischsprachigen Raum im Internet in attraktiven Designs zu kaufen gibt.
|
AutorTextFuerSie ist ein Service der Texterstellung von Devika Fernando. Brauchen Sie hochwertigen Unique Content zum fairen Preis? Dann nehmen Sie Kontakt mit TextFuerSie auf! Archiv
February 2015
Kategorien
All
|