Das Jahr 2013 neigt sich langsam dem Ende zu und schon spekulieren Experten der Branche und Design-Begeisterte darüber, welche Möbel- und Einrichtungs-Trends 2014 wohl den Markt beherrschen werden. Setzt man eher auf zurückhaltende Eleganz, bunte Modernität oder individuelle Dekorationslösungen? Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das nächste Jahr. 1) Die Macht der Materialien Studien und Umfragen bringen vor allem eins zum Vorschein: Bei den Einrichtungs-Trends 2014 dreht sich alles um die Materialien. Fast drei Viertel der Innovationen und Wohntrends stellen das Material in den Mittelpunkt, wobei speziell mit außergewöhnlichen Rohstoffen experimentiert wird. Möbel aus recycelten Materialien und neu erfundenen Werkstoffen rangieren besonders hoch auf der Beliebtheitsskala. Gewagte Materialkombinationen sollen Aufmerksamkeit auf die Einrichtung lenken und dennoch den Nutzen nicht in den Hintergrund verdrängen. Unterstützt wird dieser Trend durch die gesteigerte Do-it-yourself-Mentalität, bei denen man z. B. selbst aus Alltagsgegenständen oder Abfall recycelte Möbel bastelt. 2) Die Einrichtung ins rechte Licht setzen ![]() Geht es um Einrichtungs-Trends 2014, fällt auf, wie viel Beachtung Designer und Möbelhäuser der Beleuchtung schenken. Wie schon 2013 bei der internationalen Einrichtungsmesse imm cologne in Köln deutlich wurde, dreht sich in der aktuellen und kommenden Saison alles um das Licht. Möbel werden gezielt in Szene gesetzt, u. a. durch farbiges Licht, individuell einstellbare LED-Leuchten und intelligente Lichtinstallationen, durch die in einem Raum oder in einem gesamtem Gebäude die Lichtverhältnisse kontrolliert werden können. Bei mehr und mehr Möbeln ist eine LED-Lichttechnik integriert, u. a. im Badezimmerspiegel und in der Wohnwand. 3) Nachhaltigkeit und Natur pur Holzmöbel sind im Kommen, speziell Tische, Stühle und Schränke aus Eiche oder Nussbaum sowie aus einheimischen Hölzern statt aus Tropenholz. Helle Arten von Nadelholz wie Fichte, Lärche und Pinie mit speziell bearbeiteter Oberfläche werten die Wohnlandschaft auf. Damit verbunden lässt sich ein Einrichtungs-Trend hin zu natürlichen Materialien und viel integrierter Natur beobachten. Vertikale Gärten, kleine grüne Oasen im Hausinneren und eine Farbgebung voller Grün samt Natur-Motiven sollen der fortschreitenden Urbanisierung etwas entgegensetzen. Korbmöbel sowie natürliche Bezugstoffe für Holzmöbel wie Wollfilz, Echtleder oder sogar Tierfell liegen im Trend. Manche Top-Designer, Architekten und Ingenieure arbeiten an nachhaltigen Häusern und Wohnungskomplexen, die besonders schonend zur Umwelt und auf die Zukunft ausgerichtet sind. Das Zuhause der Zukunft setzt beispielsweise auf die optimale Nutzung von Wind, Regenwasser und Sonne. 4) Mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse Frei nach dem Motto "Space Saving Designs" geht es bei den Einrichtungs-Trends 2014 und bereits Ende 2013 darum, den vorhandenen Platz optimal zu nutzen. Aufgrund von Wohnungsnot, hohen Mietpreisen und ebenso hohen Ansprüchen an die Einrichtungsgegenstände erfreuen multifunktionale Möbel immer größerer Beliebtheit. Vom zusammenfaltbaren Schlafsofa über versenkbare Schrankbetten bis hin zu motorbetriebenen Wänden für eine flexible Raumeinteilung und das Verändern der Einrichtung per Knopfdruck wartet viel Innovatives auf Design-Begeisterte. 5) Etwas Altes und etwas Neues Bei den Einrichtungs-Trends 2014 kristallisiert sich eine Methode heraus, die schon dieses Jahr Anklang fand: Altes mit Neuem mixen. So manch ein modern eingerichtetes Zimmer wird durch eine passend platzierte Antiquität oder eine Nachbildung im Vintage-Design aufgewertet. Der Stilbruch ist gewollt und passt zum Trend, gebrauchte Möbel auf dem Flohmarkt oder im Internet zu kaufen.
0 Comments
Leave a Reply. |
AutorTextFuerSie ist ein Service der Texterstellung von Devika Fernando. Brauchen Sie hochwertigen Unique Content zum fairen Preis? Dann nehmen Sie Kontakt mit TextFuerSie auf! Archiv
February 2015
Kategorien
All
|