Fotografie spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben. Zu vielen besonderen Anlässen – vom Geburtstag über die Hochzeit bis hin zur Kindesgeburt – oder im Urlaub wollen wir bestimmte Momente festhalten und uns mit einem Blick auf das Foto an sie erinnern. Während manche als Hobby fotografieren, haben andere die Fotografie zum Beruf gemacht. Ich will hier nicht auf die technischen Aspekte eingehen, sondern drei ungewöhnliche Tipps für den Erfolg in der Fotografie präsentieren. Es geht hier darum, was für mich ein "gutes Foto" und einen "guten Fotografen" ausmacht – sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich. 1) Emotionen hervorrufen ![]() Ein Foto sollte Gefühle beim Betrachter auslösen, ihn zum Lächeln, Weinen, Nachdenken, Nachfragen, selbst kreativ sein anregen. Achtet man auf Emotionalität, sagt man mit dem Bild mehr aus, als dies Worte könnten. Das ist bei Porträts von Menschen und Tieren besonders wichtig, denn sonst wirken sie leblos oder künstlich. Wie sich Emotionen erzeugen lassen? Das kommt auf das Motiv und den Zweck des Fotos an. Mit natürlichen Posen, typischem Verhalten, gewissen Gesichtsausdrücken und auch einer bestimmten Farbgebung kommt man weit. 2) Accessoires nutzen ![]() Bei der professionellen Fotografie spielt das "Drumherum" eine nicht zu unterschätzende Rolle. Viele nutzen in ihrem Studio oder bei Outdoor-Shootings bestimmte Accessoires, um eine Nachricht zu übermitteln, eine Stimmung zu erzeugen oder – siehe oben – Emotionen beim Betrachter zu wecken. Man denke nur einmal an die Babyfotografie, bei der die Winzlinge durch Kleidung und Zubehör wie Wiegen, Bettchen, Kissen, Spielzeug, Pflanzen oder Dekorations- und Gebrauchsgegenstände in Szene gesetzt werden. Eine Fotografin für Neugeborenenbilder, Hochzeitsreportagen und Familienalben, die dies meiner Meinung nach wunderbar umsetzt, ist Nicole Hecht. Geeignetes Foto-Shooting-Zubehör findet sich online und offline in schier unendlicher Vielzahl, beispielsweise bei DaWanda, bei eBay oder im ganz normalen Kaufhaus. 3) Kreativ sein ![]() Sicher, gerade beim beruflichen Erfolg in der Fotografie geht es oft darum, den Wünschen des Kunden zu entsprechen, mit den Regeln konform zu sein und sich klar auszudrücken – aber selbst hier ist Kreativität gefragt. Wer immer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hebt sich nicht von der Masse ab. Ist ein Foto in einem ungewöhnlichen Winkel, einem speziellen Licht oder mit speziellem Einsatz von Perspektive und Schärfe geschossen worden, zieht es Aufmerksamkeit auf sich. Kreative Fotos sind erfrischend anders und umfassen die beiden oben genannten Aspekte, Emotionen und Accessoires. Wer fantasievoll an das Fotografieren herangeht, ist dem Erfolg einen Schritt näher. Individuell zu sein, bedeutet die Dinge wirklich durch die eigene Linse zu sehen und präsentieren.
0 Comments
Leave a Reply. |
AutorTextFuerSie ist ein Service der Texterstellung von Devika Fernando. Brauchen Sie hochwertigen Unique Content zum fairen Preis? Dann nehmen Sie Kontakt mit TextFuerSie auf! Archiv
February 2015
Kategorien
All
|